Digitale Gesundheitskompetenz

Digitale Gesundheitskompetenz 

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet Ihnen zahlreiche neue Möglichkeiten, Ihre Gesundheitsversorgung zu optimieren. Dabei ist es wichtig, den Überblick zu behalten und die verschiedenen digitalen Dienste gut zu verstehen, um sie sicher und effektiv nutzen zu können. 

Die Stärkung der digitalen Gesundheitskompetenz unserer Versicherten liegt uns am Herzen. Doch was bedeutet digitale Gesundheitskompetenz genau? Sie beschreibt die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen in digitalen Angeboten und Anwendungen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und anzuwenden.


Freiwillige digitale Gesundheitsservices 

Freiwillige digitale Gesundheitsservices helfen dabei, medizinische Informationen schneller und lückenloser verfügbar zu machen und so Ihre medizinische Versorgung zu optimieren. Freiwillig deshalb, da Sie selbst entscheiden, ob und wann Sie diese Angebote nutzen möchten.

Unsere digitalen Gesundheitsservices im Überblick 

  • Onlinefiliale: Mit unserer Onlinefiliale erhalten Sie rund um die Uhr Zugang zu unserem 360°-Service. Hier können Sie bequem Rechnungen einreichen, Anträge stellen oder Ihre Anliegen klären – alles ganz einfach und zeitsparend.
     
  • Online-Therapien: Unsere digitalen Angebote wie VerbundPlus Campus, Online-Therapien und -Kurse sowie digitale Gesundheits-Plattformen erleichtern Ihren Alltag. Diese Services bieten Ihnen schnellen Zugang zu Gesundheitsleistungen und unterstützen Sie bei Ihrer gesundheitlichen Versorgung.
     
  • TeleClinic / Telemedizin: Die TeleClinic ermöglicht es Ihnen, jederzeit mit einem erfahrenen Arzt per Videochat zu sprechen. Als Versicherter der BKK VerbundPlus steht Ihnen dieser Service rund um die Uhr zur Verfügung – schnell und unkompliziert.
     
  • E-Rezept: Erfahren Sie alles Wichtige über das (neue) E-Rezept – die elektronische Verordnung von Arzneimitteln. Mit der E-Rezept-App können Sie Ihre Rezepte digital verwalten und einfach in der Apotheke einlösen.
     
  • Elektronische Patientenakte (ePA): Die elektronische Patientenakte ist Ihr persönlicher digitaler Datenspeicher. Hier können Sie Befunde, Diagnosen, Medikationspläne und Laborwerte sicher verwalten und bei Bedarf mit Ihrem Arzt teilen – natürlich unter Einhaltung höchster Datenschutzstandards.
     
  • Elektronische Gesundheitskarte (eGK): Ihre elektronische Gesundheitskarte ist der Schlüssel zu unseren Leistungen. Legen Sie die Karte bei Ärzten und anderen Leistungserbringern vor, damit diese direkt mit uns abrechnen können.
     
  • Digitale Pflegeberatung: Pflege wirft oft viele Fragen auf, und die Zeit zur Recherche fehlt häufig. Unsere digitale Pflegeberatung bietet Ihnen rund um die Uhr individuelle Unterstützung und beantwortet Ihre Fragen schnell und unkompliziert.

Sie haben Fragen?

Wir sind für unsere Versicherten da. Wann, wo und wie Sie wollen: 

  • 24/7 per Onlinefiliale & App
  • Persönlich in unseren Filialen, immer wochentags von 8.00 - 16.00 Uhr 
    (freitags - 14.00 Uhr)
  • Telefonisch rund um die Uhr unter der Servicenummer 0800 2 234 987

Download on the App Store Get on Google Play