Für Umwelt, Mensch und Öffentlichkeit
Die BKK VerbundPlus hat sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben – und setzt dies wo immer möglich aktiv um. Zum Beispiel in den folgenden Bereichen.
Klimafreundliches Verwaltungsgebäude
Als erste Betriebskrankenkasse überhaupt hat die BKK VerbundPlus bereits 2016 eine klimafreundliche Verwaltungs- und Servicezentrale in der Innenstadt von Biberach realisiert – unter anderem mit diesen Maßnahmen:
- Eine Photovoltaikanlage mit Solarpaneelen auf dem Flachdach versorgt das Haus vollständig mit Strom. Durch die Sonnenenergie-Nutzung können in einem Zeitraum von 20 Jahren rund 330 Tonnen CO2 einsparen.
- Die Innenwände des Gebäudes sind mit feuchtigkeitsregulierendem Lehm verputzt, die Decken mit Heiz- und Kühlkörpern ausgestattet. Das senkt den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlich ausgestatteten Häusern um bis zu 40 Prozent.
- Beheizt und gekühlt wird das Haus mithilfe einer Wärmepumpe über das Grundwasser – ohne den Einsatz fossiler Energie.
„Wir sind natürlich stolz darauf, dass wir unseren klimafreundlichen Neubau bereits in einer Zeit geplant und umgesetzt haben, in der kaum jemand von Nachhaltigkeit gesprochen hat“, so Vorständin Dagmar Stange-Pfalz.

Nachhaltig reisen & einkaufen
- Beschaffungsrichtlinien für Produkte und Dienstleistungen berücksichtigen immer den Nachhaltigkeitsaspekt
- Beschäftigte reisen dienstlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Vorständin Dagmar Stange-Pfalz fährt wann immer möglich elektronisch zur Arbeit
Freiwilliger Bericht auf der Website
Da Transparenz ebenfalls eine große Rolle im Selbstverständnis der Kasse spielt, macht die BKK VerbundPlus freiwillig diverse Kennzahlen in ihrem frei zugänglichen Quartalsbericht auf ihrer Website öffentlich.
„In den kommenden Jahren will die BKK VerbundPlus noch mehr Bereiche optimieren und weitere Handlungsempfehlungen rund um Nachhaltigkeit umsetzen“, blickt Nachhaltigkeitsmanagerin Simone Eckardt voraus. „Wir freuen uns, damit einen Beitrag zu leisten, unsere Welt ein klein wenig besser zu machen.“