Schlaganfall-Prävention mit RhythmusLeben

Schlaganfall-Prävention mit RhythmusLeben 

RhythmusLeben ist das neue, digitale Vorsorgeprogramm der BKK VerbundPlus zur Schlaganfall-Prävention. Im Fokus steht die frühzeitige Erkennung von Vorhofflimmern – einem der wichtigsten Risikofaktoren. Die App Preventicus Heartbeats misst Ihren Herzrhythmus einfach und regelmäßig. Zeigen sich Auffälligkeiten, führt sie direkt zur ärztlichen Abklärung. So können frühzeitig gezielte Maßnahmen ergriffen werden.


Warum ist Vorhofflimmern so gefährlich? 

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung und kann völlig unbemerkt bleiben. Dennoch erhöht sie das Risiko für einen Schlaganfall erheblich. Ursache ist ein unregelmäßiger Herzschlag, der die Bildung von Blutgerinnseln begünstigt. Diese können in die Gefäße des Gehirns gelangen und dort eine plötzliche Durchblutungsstörung auslösen – einen Schlaganfall.

Ihr LeistungsPlus

  • Das Vorsorgeprogramm RhythmusLeben richtet sich an alle Versicherten der BKK VerbundPlus ab 65 Jahren. Auch Versicherte ab 55 Jahren können teilnehmen, wenn sie Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder frühere Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufweisen.
  • Das Programm ist für diese Mitglieder kostenfrei. Die App Preventicus Heartbeats sowie die weiterführende Diagnostik bei den teilnehmenden Kardiologen werden von uns vollständig übernommen.

Vorsorge per App – einfach und sicher 

RhythmusLeben ist mehr als nur eine App. RhythmusLeben ist eine umfassende Vorsorge, die Sie von der ersten Messung bis zur Therapie begleitet. 

Die medizinisch geprüfte App Preventicus Heartbeats erkennt frühzeitig Unregelmäßigkeiten und leitet Sie bei Bedarf direkt zum Kardiologen. Dieser erstellt ein 14-Tage-Langzeit-EKG zur sicheren Diagnose. Im Anschluss erhalten Sie eine Therapieempfehlung, die Ihr Schlaganfall-Risiko minimiert.


So nehmen Sie teil: 

  • App downloaden: Laden Sie die App Preventicus Heartbeats herunter und registrieren Sie sich per E-Mail-Adresse. Mit dem Zugangscode der BKK VerbundPlus schreiben Sie sich ins Programm ein oder lassen Sie sich ganz einfach hier einen Code generieren.
    Download on the App Store        Get on Google Play
     
  • Messen: Legen Sie einen Finger auf die Kameralinse Ihres Smartphones und starten Sie die Messung. Innerhalb einer Minute erhalten Sie Ihr Ergebnis.
     
  • Das Ergebnis: Spezialisten prüfen jedes auffällige Messergebnis. Wird ein Verdacht bestätigt, informiert Sie die App und schlägt Ihnen teilnehmende Kardiologen für eine weiterführende Diagnostik vor.
     
  • Termin vereinbaren: Innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie einen Termin bei einem Kardiologen des Programms. Dort wird ein 14-tägiges Langzeit-EKG durchgeführt.
     
  • Diagnose: Das 14-Tage-EKG ist ein kleines, kabelloses Gerät, das mit Pflastern auf den Brustkorb geklebt wird und kontinuierlich Messwerte überträgt. Wird Vorhofflimmern bestätigt, erhalten Sie zeitnah einen weiteren Arzttermin.
     
  • Therapie: Ihr Arzt bespricht mit Ihnen eine individuelle Therapieempfehlung, um Ihr Schlaganfall-Risiko entscheidend zu senken.

Häufige Fragen zum Vorsorgeprogramm RhythmusLeben

Wer kann teilnehmen und was kostet das Programm?

  • Das Vorsorgeprogramm richtet sich an alle Versicherten der BKK VerbundPlus:
    • ab 65 Jahren
    • ab 55 Jahren mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder früheren Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • RhythmusLeben ist ein Zusatzangebot der BKK VerbundPlus. Die Nutzung der App Preventicus Heartbeats sowie die weiterführende Diagnostik bei den teilnehmenden Kardiologen sind für diese Mitglieder kostenfrei.

Warum erhöht Vorhofflimmern das Schlaganfall-Risiko?

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die die Bildung von Blutgerinnseln begünstigt. Gelangen diese in den Blutkreislauf, können sie Gefäße verstopfen und die Sauerstoffversorgung wichtiger Organe unterbrechen. Im Gehirn kann das zu einem Schlaganfall mit Lähmungen, Sprachstörungen oder Sehverlust führen.

Was benötige ich für die Messung?

Ein Smartphone mit Kamera und Internetverbindung – mehr ist nicht erforderlich.

Wie zuverlässig ist die Messung mit der App Preventicus Heartbeats?

Klinisch geprüft: Die App erkennt Vorhofflimmern mit 99 % Genauigkeit. Das heißt: Fast alle Verdachtsfälle werden durch eine ärztliche Diagnose bestätigt.

Wie oft und wie lange sollte ich messen?

  • In den ersten zwei Wochen: Zwei Messungen täglich (je eine Minute).
  • Danach: Zwei Messungen pro Woche, zusätzlich bei spürbaren Herzrhythmus-Unregelmäßigkeiten.

Warum soll ich auch bei unauffälligen Werten weitermessen?

Vorhofflimmern tritt oft unregelmäßig auf und bleibt häufig unbemerkt. Regelmäßiges Messen erhöht die Chance, auch symptomfreie oder sporadische Episoden rechtzeitig zu erkennen.

Warum muss das Langzeit-EKG 14 Tage getragen werden?

Ein 14-Tage-EKG erkennt gelegentliches Vorhofflimmern dreimal häufiger als ein herkömmliches 24-Stunden-EKG. Außerdem liefern die Werte entscheidende Informationen für die individuelle Therapie: Ihr Arzt kann Dauer und Häufigkeit der Flimmer-Episoden bestimmen und die Behandlung optimal darauf abstimmen.

Beeinträchtigt das 14 Tage-EKG meinen Alltag?

Nein, das kleine, kabellose Gerät ist kaum spürbar und kann zum Duschen einfach abgenommen werden. Es wird mit speziellen Pflastern auf dem Brustkorb befestigt und überträgt die Messwerte digital – ganz ohne störende Kabel.

Was passiert mit meinen Daten?

Datenschutz hat oberste Priorität. Alle Daten werden pseudonymisiert und nur an die Partner weitergegeben, die sie für die Durchführung des Programms benötigen.

Schützen Sie Ihre Gesundheit – mit digitaler Prävention und moderner Medizin!

Sie haben Fragen?

Wir sind für unsere Versicherten da. Wann, wo und wie Sie wollen: 

  • 24/7 per Onlinefiliale & App
  • Persönlich in unseren Filialen, immer wochentags von 8.00 - 16.00 Uhr 
    (freitags - 14.00 Uhr)
  • Telefonisch rund um die Uhr unter der Servicenummer 0800 2 234 987

Download on the App Store Get on Google Play